Entdecken Sie Helsinki mit seinen interessantesten Sehenswürdigkeiten!
Aus dem Reisemagazin - Allgemein
Kategorie
|
Entdecken Sie Helsinki mit seinen interessantesten Sehenswürdigkeiten!
![](https://www.urlaubspartner.net/img/reisemagazin/10271/01.jpg)
Helsinki
Bildquelle: Pixabay
Vor meinem ersten Besuch in Helsinki hatte ich so meine Zweifel, ob sich diese Reise lohnen würde. Die Kälte des Nordens erschien mir zunächst nicht sehr verlockend zu sein; was sollte diese Stadt schon zu bieten haben? - Bereits in kürzester Zeit nach meiner Ankunft verflogen diese Bedenken! Folglich kann ich Ihnen somit wunderschöne Gegenden und Sehenswürdigkeiten beschreiben, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Begeben Sie sich möglichst bald auf einen Flug Berlin-Helsinki, um diese Stadt bei Sonnenschein zu erkunden!
Beginnen möchte ich mit dem Stadtzentrum Helsinkis: Der Senatsplatz zieht sämtliche Touristen magisch an. Hier befinden sich zahlreiche Statuen, die jeweils eine lange Geschichte über dieses Land erzählen können. Der zugehörige Dom ist ein besonderes Gebäude, das man ebenfalls gesehen haben sollte!
In der Markthalle kommen so manche Touristen auf den Geschmack: Frischer Lachs oder aber auch Zimtgebäck lassen Gourmets ins Schwärmen geraten. Mit der berühmten Lohikeitto-Suppe werden im Winter Seelen gewärmt! Für mich war auch das Geschnetzelte von Rentieren eine neue Erfahrung; probieren Sie es hier unbedingt aus, um die finnische Küche kennenzulernen!
Wenn Sie sich für finnisches Design interessieren, besuchen Sie sicherlich das Designmuseum mit Ausstellungen des Architekten Alvar Aalto. Mit dem Geschäft „Lokal“ werden Sie Freude an Schmuckstücken aus Holz gewinnen! Hier im Designviertel sind stets heimische Designer am Werk. Vielleicht finden Sie auch ein passendes Souvenir für sich oder zum Verschenken?
Die Temppeliaukio-Kirche besticht durch ihre Bauweise: Sie wurde im Felsen gebaut und zeugt somit von meisterhafter Architektur. Hier lassen sich Konzerte besuchen, die zu Tränen rühren können. Überzeugen Sie sich von dieser herausragenden Raumakustik!
Im Seurasaaren Freilichtmuseum ist viel über die Geschichte und über Bräuche Finnlands zu erfahren. Es finden hier auch „Feiern mit Feuern“ an Mittsommer statt, die ein absolutes Muss darstellen!
Wer die Esplanadi durchwandert, wird viel für die Entspannung tun können! Dieser Park lässt jeden, der aus der Stadt kommt, durchatmen. Mit seinen Konzerten im Sommer – wie zum Beispiel finnisch Folk -, die kostenlos sind, ist er ein Anziehungspunkt nicht nur für Touristen. Hier finden Sie auch ein Café mit dem Namen Kappeli, in dem Sie sich unter anderem Zimtschnecken schmecken lassen können!
Im Kaivopuisto-Park können Sie sich nach Herzenslust aufhalten und – auch zurückziehen. Er liegt nahe am Meer und hält Picknickplätze bereit; besonders beim Mittsommerfest sind diese beliebt. Er bietet zudem bei Schnee die Möglichkeit zu rodeln: Auf seinem Hügel fahren sowohl Kinder als auch Erwachsene per Schlitten abwärts.
Am Helsinki-Hafen pulsiert das Leben. Er ist ein Tummelplatz für Touristen, Einheimische und Angler. Hier können Sie sich Fisch räuchern lassen und den Wind der Ostsee spüren. Der dortige Markt mit dem Namen Kauppatori hat nicht nur Fisch anzubieten.
Wenn Sie Nacktbaden oder -sonnenbaden mögen, sind Sie auf einer Schäreninsel gut aufgehoben. Sie können vom Hafen aus per Fähre beispielsweise nach Pihlajasaari gelangen und dort Entspannung in der Natur erleben.
Wer für Geschichte brennt und in vergangene Zeiten eintauchen möchte, besuche Suomenlinna!
Diese Insel mit einer Festung zählt zum Kulturerbe der UNESCO und ist leicht vom Hafen erreichbar. Allein die 15-Minuten-Fahrt mit der Fähre ist ein besonderes Erlebnis. Das dortige Suomenlinna-Museum lässt Sie als Besucher sicherlich staunen: Durch die Exponate und Filme könnte auch bei Ihnen eine Verbundenheit mit dieser Festungshistorie entstehen. Helsinki ist auch unterirdisch zu erkunden! Mit der Asematunneli, einer sog. Mall, gibt es zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten. Unter anderem finden Sie hier Schallplatten aus den 60ern und andere Schätze für Musiker.
Das Olympiastadion von Helsinki ist genauso einen Besuch wert. Es bietet durch seine Stufen ein optimales Workout für Jogger – nicht nur für die Stadtbewohner! Oben angekommen können Sie einen herrlichen Ausblick genießen.
Ein paar Tipps für Ihren Helsinki-Aufenthalt:
- Mai-September-Monate gelten als die beste Zeit zum Reisen, da die Tage lang sind und die Temperaturen eher mild. Die Wintermonate November-März können durch die Nordlichter und eventuelle wunderschöne Schneegebiete ihren Reiz haben.
- Wenn Sie dort den ÖPNV nutzen wollen, bietet die HelsinkiCard eine echte Vergünstigung – auch für die Eintritte in Museen.
Sie bezahlen in der bekannten Euro-Währung – auch Kreditkarten werden angenommen. Sie sollten jedoch etwas Bares parat haben, wenn Sie bspw. Märkte besuchen.
- Da viele Finnen sehr gut Englisch sprechen, dürften Sie mit der Verständigung keine Probleme haben. Sicherlich würden sich die Marktverkäufer über ein „Danke“ auf finnisch, „Kiitos“, freuen!
- Nehmen Sie unbedingt Regenkleidung mit nach Helsinki und – ziehen Sie sich am besten nach dem „Zwiebelprinzip“ an! Es kann auch mal sehr warm sein! – Apropos:
- Gehen Sie ruhig mal in eine Sauna! Die „Löyly“ ist öffentlich und hat sogar die Aussicht aufs Meer zu bieten.
- Über eine Internetverbindung müssen Sie sich keine Sorgen machen. In Helsinki gibt es WLAN!
Helsinki vereint zahlreiche Gegensätze: Stadt und Land, Tradition und Moderne. Sie finden dort als Besucher sowohl Trubel als auch Entspannung vor. Wenn Sie öfter hinfahren, werden Sie bemerken, dass es immer wieder Neues zu entdecken gibt. Helsinki ist für mich nicht nur ein einfaches Ziel; es ist nahezu ein Zuhause geworden. Vielleicht kann es auch Ihnen ein heimisches Gefühl vermitteln? Wenn Sie einmal hier gewesen sind, sagen Sie bestimmt: „Dahin möchte ich noch einmal zurückkehren.“